Gemälde
«Chalamala»
Mit ihm hat alles begonnen. Chalamala, der Hofnarr von Gruyères begleitet mich, seit ich in der Mittelschule eine Semesterarbeit über ihn geschrieben habe. Seither
ist er mein Maskottchen. Er arbeitet als Ratgeber und Tänzer mit Wort und Bild und verkörpert den Versuch, auseinanderdriftende Welten zusammenzubringen durch Weisheit oder Lachen. Figuren wie den
Hoffnarren nennt man auch «Tricksters». Eines meiner Acryl-Gemälde stellt Chalamala dar. (Acryl, 100 x 100 cm).
Leinwandgeschichten: Gemälde
Eingeborene machen Kunst
Ich wäre lieber Maler geworden als alles andere. Doch hatte ich den Mut nicht dazu. Im Rückblick finde ich, dass ich einige schöne Sachen geschaffen habe. Ich figuriere als Künstler im Bereich
Acrylmalerei und Plastik (Maskenobjekte) auch im Schweizerischen Lexikon der Kunst von SIKART.
Neue Gemälde mit dem Computer – aber ohne KI
Ich habe wieder zu malen begonnen
Auf Grund von etlichen Nachfragen biete ich meine Computergemälde nun also zum Verkauf an. Ausddruck im Format
50 x 50 cm, auf Aluminium (Di-Bond). Jeweils limitiert und numeriert in einer Auflage von 10 Exemplaren (Ausstellungsexemplar nicht numeriert). Preis: Gestehungskosten plus ein Zuschlag für meine Arbeit, jeweils Fr. 160.- (Versand inbegriffen). Auf Anfrage schicke ich ein PDF mit einer Bildliste, d. h. von Bildern im Kleinformat samt Legenden.
Computergemälde sind ein neues Format. Jeder Ausdruck ist ein Original, ein anderes physisches Substrat gibt es nicht – nur das elektronisch File. Das sind aber keine Bilder des Typs KI – Künstliche Intelligenz. Nicht Algorithmen tun das Werk. Sondern der Künstler mit einem Stick als Pinsel, mit Farbpalette und einigen händischen Funktionsbefehlen des Malprogramms "Procreate".
Von Weihnachten 2023 bis Ende April 2023 stellt ich Computergemälde aus im Art Dock von Ralph Baenziger. Sie führten zu vielen Diskussionen, namentlich auch über die Technik. Aber sie scheinen gefallen zu haben..
Es war eine Art Retrospektive, die Ausstellung meiner Gemälde im Letzibad Zürich ("Max-Frisch-Bad")
unter dem Titel "Kleine Weltgeschichten auf Leinen"
vom 23. August 2019, bis zum 29. September 2019
Kulturraum Max Frisch-Bad, kuratiert von Sascha Serfözö, Verein KULT
Einige Echos aus Mail-Zuschriften:
"Es hat grossen Spass gemacht. Mein Lieblingsbild war 'Derwisch, auf dem Eis herumfurzend'. Ich wusste gar niicht, dass du ein so talentierter Maler bist."
"Nicht nur das Clown-Bild, besonders auch das Spital-Bild mit Hans Bruggmann haben mich sehr berührt. Da sind tiefe Emotionen in deinen Pinsel geflossen, ganz direkt."
"Dank deinen umfassenden Informationen fand ich heute Morgen den schönen Raum mit deinen eindrücklichen Bildern und sah mir dein Werk in aller Ruhe an. Gut, waren da die Stühle an der Fensterfront, denn genau aus dieser Distanz wirkten die Bilder am intensivsten, fand ich. Am stärksten berührt haben mich zwei: Das titelgebende kleine Welttheater und der Hofnarr."
Für speziell Interessierte: ch habe in meinem kleinen und feinen "Chalamala-Verlag", der sich auf persönlich-familiäre Publikationen beschränkt, ein Buch über meine Gemälde und meine Masken produziert, dies als Print-on-demand.
Titel "Wilde Werke", 100 Seiten, vollfarbig mit ca. 200 Bildern, 18 x 30 cm Querformat, Hardcover mit jeansartigem Einband. ISBN 978-3-033-07730-0.
Es ist bestimmt für Freunde und Bekannte. Ich gebe es aber an Interessierte ab zum leider recht hohen Selbstkostenpreis von Fr. 150.- (Versand inbegriffen). Mail an w.wottreng@bluewin.ch