Liste meiner Bücher, einige sekundäre Publikationen ohne ISBN-Nummer sind nicht aufgeführt.
Romane, literarische Werke
- Lülü. (Roman, eine Schelmengeschichte), Bilger-Verlag, Zürich 2015, ISBN 978-3-03762-049-6
- Denn sie haben daran geglaubt. (Roman über alternde Achtundsechziger), Bilger-Verlag, Zürich 2017, ISBN 978-3-03762-065-6.
- Ein Irokese am Genfersee. (Untertitel: Eine wahre Geschichte), Bilger-Verlag, Zürich 2018, ISBN
978-3-03762-073-1.
- Jenische Reise. (Untertitel: Eine grosse Erzählung), Bilger-Verlag, Zürich 2020, ISBN 978-3-03762-087-8.
- Die Brigantinnen. Kriminalkomödie, Bilger-Verlag, Zürich 2023, ISBN 978-3-03762-105-9.
Auswahl von Buchbeiträgen und Texten. Es dürfte nicht von allgemeinem Interesse sein, hier alle publizierten Texte aufzuführen.
- Sterben unter den Gastlosen (Ueber den Friedhof Jaun und den Schnitzler Walter Cottier). In: Der Alltag – Die Sensationen
des Gewöhnlichen, 1989/Nr. 2, S. 146 – 153 (mit 32 Abbildungen).
- Sulzer – eine Familiengeschichte, in: Hans-Peter Bärtschi (Hrsg.) Industriekultur in Winterthur, Basis: Produktion, Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Band 333, Zürich 2002, S. 112–120. ISBN 978-3-0340-0578-4.
- Saïda Keller-Messahli (Porträt), in: Mutter, wo übernachtet die Sprache?
Limmatverlag, Zürich 2010, S. 84–92, ISBN 978-3-85791-615-1.
- Sittenbilder einer Stadt. Willy Fries (Maler, 1881), in: Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny
Fries. Eine Künstlerdynastie in Zürich 1870–2009, hg. Stiftung Righini-Fries, Zürich 2018, S. 177–213, ISBN
978-3-85881-601-6.
- Die Sterne hängen nicht zu hoch. Zur Anerkennung der Jenischen in der Schweiz und in Europa (Zusammen mit Daniel Huber) in: Gaismair-Jahrbuch 2021, «Ohne Maske», hg.: Elisabeth
Hussl/Martin Haselwanter/Horst Schreiber, Studienverlag, Innsbruck 2021, S. 96–102,
ISBN 978-3-7065-6081-8
- Walter Wegmüller: Ein Verdingkind malt sich ins Reich der Freiheit. Der Weg eines Kunstmalers,
Geschichtenerzählers und Minderheitensprechers in: Projekt Schweiz. Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft. Hg.: Sefan Howald. Unionsverlag, Zürich 2021, S. 412–421, ISBN 978-3-293-00578-5
- Das Nashorn und andere Vögel (Die sogenannten Konkreten und der Zürcher Künstlermaskenball) in: Kreis! Quadrat! Progress! Zürichs konkrete Avantgarde. Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, Richard
Paul Lohse und ihr Umfeld, hg. Thomas Haemmerli und Brigitte Ulmer, Scheidegger
& Spiess, Zürich 2024, S. 208–2011, ISBN 978-3-03942-163-3 bzw. ISBN 978-3-03942-164-0.
- Kleine Leute in einer grossen Wanderbewegung. Eine Familiengeschichte, die ins österreichisch-ungarische Banat und nach Lothringen führt. (Sozialgeschichte der Familie des Autors). In:
Gaismair-Jahrbuch 2025, «Das Jubiläum», hg.: Elisabeth Hussl/Horst Schreiber,
Studienverlag, Innsbruck 2024, S. 229–243, ISBN 978-3-7065-6431-1